Liebe Gemeinde, liebe Leser!
Mit „gehorchen“ und „Gehorsam“ haben die meisten Menschen unserer Gesellschaft so ihre Schwierigkeiten, weil sie damit den Verlust der eigenen Selbstbestimmung und die Einschränkung ihrer individuellen Freiheit verbinden. Leider hat die Geschichte auch immer wieder gezeigt und bestätigt, dass blinder Gehorsam abgründig missbraucht werden kann. Dabei ist Gehorsam biblisch und historisch gesehen eine Tugend, die uns Menschen Selbstbeherrschung, Genügsamkeit und Vertrauen abverlangt. Ungehorsam und Treulosigkeit sind die Untugenden, an denen der Mensch und die Gesellschaft krankt.
Wichtig für einen gesunden recht- und die tugendhaften Gehorsam ist letztendlich, wem und welchen Normen man gehorcht, und vor allem, ob dabei auch das Wohl des Gehorchenden berücksichtigt ist. Jeder Mensch folgt bestimmten Normen und Grundsätzen, denen er mal mehr oder weniger gehorsam ist, selbst wenn er sie selbst aufgestellt hat. Aber welche Instanz entscheidet dann noch über richtig und falsch oder gut und böse?
Die Instanz, die tatsächlich allumfassend das Gute, Richtige und vor allem das Wohl aller Im Blick hat, ist allein der allmächtige Gott selbst, der diese Welt und alles, was darinnen ist, geschaffen hat und erhält. Um Gott tatsächlich gehorsam sein zu können, muss man natürlich Gottes Gebote und Gottes Willen auch kennen und sein Wort hören. Erst daran kann man sein eigenes Denken, Reden und Tun wirklich überprüfen.
Es ist nämlich kein Unterschied, ob ich auf äußeren Druck der Gesellschaft, aus Sorge um mein Ansehen, aus Angst vor Benachteiligung oder Spott, Gott den Gehorsam verweigere oder ob ich mir selbst, aus eigenem Anrieb, von Gott nichts sagen lassen will. Wie schwer es sein kann, Gott immer wieder mehr zu gehorchen als den Menschen, zeigen die Apostel und Propheten neben vielen anderen biblischen Gestalten, die mit Gott in Konflikte geraten. Und das nicht nur im gegensätzlichen Gehorsam zwischen Gott und den Menschen, sondern gerade wegen ihres Gottes widerstrebenden Eigenwillen. So gehorcht zum Beispiel der Prophet Jona zuerst nicht dem Befehl Gottes, den Bewohnern Ninives Gottes Gericht zu predigen. Er flieht, und später zürnt er Gott, weil dieser auf die Umkehr der Menschen von Ninive die angedrohte Strafe abwendet. Die Geschichte zeigt, wir Menschen, werden Gott aus eigenem Willen und eigener Kraft nie über alles in der Welt gehorsam sein, wenn Gott uns nicht verändert! Wenn man also will, dass ein Mensch Gott gehorsam wird, dann erreicht man dies nicht durch Forderungen oder Drohungen, sondern indem man seinen Glauben an Christus durch die frohe Botschaft des Evangeliums weckt und stärkt.
In Jesus Christus hat Gott gezeigt, was es heißt, bis zur letzten Konsequenz gehorsam zu sein. „Er erniedrigte sich selbst und ward gehorsam bis zum Tode, ja zum Tode am Kreuz.“ (Philipper-brief 2, 8) Durch seinen Gehorsam haben wir das Leben. Unser Gehorsam gegenüber Gott besteht nun allein darin, auf Christus zu vertrauen. Diese befreiende Botschaft weckt den Glauben an Christus und verändert den Menschen. Der Glaube macht ihn dazu bereit und fähig, Gott gehorsam zu sein. IN CHRISTUS! „Denn wir sind sein Werk, geschaffen in Christus Jesus zu guten Werken, die Gott zuvor bereitet hat, dass wir darin wandeln sollen.“ (Epheser 2, 10)
Möge der dreieinige Gott uns durch sein Wort leiten und sein Sakrament immer wieder trösten und stärken, dass wir in Christus bleiben und uns im Vertrauen auf Jesu Gehorsam als Jünger unseres HErrn bewähren!
Ihr / Euer Pfr. Tino Bahl